Der Mond entfernt sich von der Erde: Welche Auswirkungen wird dies auf die Zukunft unseres Planeten haben?

Wissenschaftler haben ermittelt, dass sich der Mond jedes Jahr um etwa 3,8 Zentimeter von der Erde entfernt. Diese Messung erfolgt millimetergenau mithilfe von Laserstrahlen, die auf Spiegel gerichtet werden, die die Apollo-Astronauten auf der Mondoberfläche platziert haben.
Der Grund für die Distanz sind die Gezeitenkräfte. Die Schwerkraft des Mondes ist auf der dem Mond zugewandten Seite der Erde stärker und auf der gegenüberliegenden schwächer. Dieser Unterschied erzeugt zwei große Gezeiten. Während sich die Erde dreht, bewegen sich die Gezeiten leicht vor dem Mond und üben eine Vorwärtsbewegung auf ihn aus. Die Folge: Die Mondbahn weitet sich, während sich die Erdrotation verlangsamt. Dadurch werden die Tage länger, wenn auch nur in sehr kleinen Schritten.
Früher war es näherDer Mond entstand vor etwa 4,5 Milliarden Jahren durch die Kollision eines marsgroßen Objekts mit der Erde und befand sich damals deutlich näher an unserem Planeten. Fossilienfunden zufolge dauerten die Tage vor 70 Millionen Jahren 23,5 Stunden, was beweist, dass der Mond näher war als heute.
Was wird in der Zukunft passieren?Wissenschaftlern zufolge werden Erde und Mond langfristig durch Gezeitenkräfte miteinander verbunden sein. Das bedeutet, dass die Rotationsperiode der Erde der Umlaufzeit des Mondes entspricht. Zu diesem Zeitpunkt wird der Mond nicht mehr von der Erde wegziehen und nur noch von einer Seite der Erde aus sichtbar sein.
Doch schon viel früher, nämlich in etwa einer Milliarde Jahren, wird die zunehmende Helligkeit der Sonne die Ozeane verdunsten lassen und den Gezeiteneffekt beenden. Noch weiter in der Zukunft wird die Sonne in ihre Phase des Roten Riesen eintreten und sowohl die Erde als auch den Mond zerstören.
Derzeit ist die Entfernung des Mondes so gering, dass sie nur durch präzise astronomische Messungen festgestellt werden kann. Es besteht also kein Grund zur Sorge; der Mond wird noch Milliarden von Jahren an unserem Himmel zu sehen sein.
aeronews24