Die besten Kopfhörer im Jahr 2025

Brauchen Sie neue Kopfhörer ? Natürlich. Wir alle. Kopfhörer sind in der modernen Bluetooth-Welt unverzichtbar, doch die Technologie entwickelt sich rasant weiter. Es ist immer Zeit für ein Upgrade. Die gute Nachricht: Es gibt Dutzende von Kopfhörern und Ohrhörern , die Sie in Betracht ziehen können. Die schlechte Nachricht: Es ist nicht immer einfach, das perfekte Paar für Sie und Ihren Lebensstil zu finden.
Ein guter Anfang ist, sich ein paar wichtige Fragen zu stellen. Wofür brauchen Sie Kopfhörer eigentlich? Zum Sport? Zum Pendeln? Zum Hören zu Hause? Und es gibt noch weitere Fragen: Brauchen Sie eine besonders lange Akkulaufzeit oder schnelles und einfaches Aufladen? Wie sieht es mit Geräuschunterdrückung aus, damit Sie die Welt um sich herum ausblenden können? Alle Kopfhörer versprechen im Grunde dasselbe – großartigen Klang –, aber manche Modelle sind besser auf Ihren individuellen Lebensstil zugeschnitten.
Natürlich könnte man immer noch bei Amazon vorbeischauen und sich das günstigste Paar schnappen, aber das ist keine langfristige Lösung. Vor dem Kauf eines Kopfhörers sollte man sich immer gut informieren. Wir geben Ihnen ein paar hilfreiche Informationen zu Kopfhörern und stellen Ihnen die besten Kopfhörer und Ohrhörer vor, die derzeit erhältlich sind.
Es gibt keinen eindeutigen Gewinner. Letztendlich kommt es auf die persönliche Vorliebe an. Manche Menschen bevorzugen das klassische Tragegefühl von Over-Ear-Kopfhörern. Andere mögen Ohrhörer, die die Musik direkt ins Ohr bohren. Beides hat seine Vorteile. Over-Ear-Kopfhörer bieten in der Regel eine höhere Klangqualität, weshalb sich Audiophile vor allem auf Over-Ear-Kopfhörer konzentrieren sollten. Ohrhörer hingegen sind kompakter, tragbarer und unauffälliger. Im Allgemeinen eignen sich Ohrhörer für jeden, der Wert auf Mobilität legt – sei es für den Weg zur Arbeit, Flugreisen oder dasFitnessstudio – und für jeden, dem lange, schweißtreibende Sitzungen mit gepolsterten Kopfhörern unangenehm sind.
Was ist Geräuschunterdrückung?Dies ist eine weitere wichtige Funktion, die bei den neuesten Kopfhörern üblich ist. Es handelt sich um eine integrierte Funktion, die Außengeräusche fernhält oder unterdrückt, sodass Sie ganz und gar in die Musik eintauchen können, ohne abgelenkt zu werden. Es gibt zwei grundlegende Arten der Geräuschunterdrückung : passive und aktive Geräuschunterdrückung. Passive Geräuschunterdrückung wird durch das Design der Kopfhörer erreicht, das Geräusche physisch blockieren kann. Aktive Geräuschunterdrückung – oder ANC – verwendet ein System kleiner Mikrofone, um eingehende Geräusche aufzunehmen und Anti-Lärm-Schallwellen zu erzeugen, die diese auslöschen.
Es gibt weitere erweiterte Modi, wie z. B. ANC, das sich an die Umgebung anpasst ( adaptive Geräuschunterdrückung), oder einen Transparenzmodus, der bestimmte Umgebungsgeräusche zulässt. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie im Büro arbeiten und Chats mit Kollegen verfolgen müssen oder um Durchsagen in öffentlichen Verkehrsmitteln zu hören.
Der Fachjargon rund um Kopfhörer kann verwirrend sein. Deshalb haben wir einige der wichtigsten Kopfhörerfunktionen aufgelistet, um Ihnen bei der Auswahl des perfekten Kopfhörers zu helfen:
Bluetooth-Codecs – Dabei handelt es sich um intelligente Software, die digitale Audiosignale kodiert und dekodiert. Die Codecs dekodieren mit einer bestimmten Bitrate, die bestimmt, ob die Kopfhörer eine hohe oder niedrige Latenz (auch bekannt als Lag) in Millisekunden aufweisen. Achten Sie auf Kopfhörer mit niedriger Latenz, die die aptX-Codecs von Qaulcomm unterstützen. Diese gelten als die besten Codecs für das Streamen von Videoinhalten oder den Anschluss an ein Fernsehgerät.
Geschlossen/offen – Geschlossene Kopfhörer haben vollständig abgedichtete Ohrmuscheln, die den Schall direkt zu Ihren Ohren leiten und Umgebungsgeräusche abschirmen. Offene Kopfhörer lassen Luft in die Ohrmuschel, können aber Schallverlust verursachen, der in beide Richtungen – hinein und hinaus – geht. Dies ist manchmal bei sehr teuren Kopfhörern der Fall, die einen klareren, natürlicheren Klang erzielen. Geschlossene Kopfhörer sind die erste Wahl für Pendler und laute Umgebungen.
Treiber – Das sind kleine kegelförmige Geräte in den Ohrmuscheln, die für die Musikwiedergabe verantwortlich sind. Sie wandeln elektrische Signale in Töne um. Bei Over-Ear-Kopfhörern sind sie in der Regel zwischen 20 und 50 mm groß. Bei Ohrhörern sind sie zwischen 8 und 15 mm groß.
Räumliches Audio – Diese Audiotechnologie wird immer häufiger eingesetzt, insbesondere bei Apples Premium-Kopfhörern oder Kopfhörern mit Dolby Atmos-Unterstützung. Räumliches Audio erzeugt eine 3D-Klangbühne und ein virtuelles Surround-Sound-Erlebnis. Jeder Hersteller hat seine eigene Version, meist unter einem anderen Namen, wie z. B. Sonys 360 Reality Audio, aber im Grunde sind sie alle gleich.
Behalten Sie diese Merkmale im Hinterkopf, wenn Sie sich nach Ihrem nächsten Paar umsehen.
Wir haben nahezu alle Kopfhörer und Ohrhörer getestet und uns Notizen gemacht, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. Unabhängig von Ihrem Budget oder Ihren Anforderungen gibt es den perfekten Kopfhörer für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie einfach das Paar, das am besten klingt.
Das sind die besten Kopfhörer im Jahr 2025.

- Fortschrittlichstes ANC auf dem Markt
- Fantastischer Sony-Sound
- Brandneuer QN3-Prozessor
- Sonys bestes ANC aller Zeiten
- Quick Attention-Funktion
- Nicht für Outdoor-Fitness
- Sprechen im Chat kann zu sensibel sein
Wenn es um die besten Kopfhörer für den Alltag geht, gibt es für uns nur eine Wahl: den Sony WH-1000XM6 , die neueste Version von Sonys Premium-Flaggschiff. Das sind wirklich die besten Allrounder auf dem Markt.
Diese atemberaubenden Bluetooth-Over-Ear-Kopfhörer bieten das volle Paket aus großartigem Sound, erstklassiger Geräuschunterdrückung und zahlreichen Funktionen – alles angetrieben von den neuen V2- und QN3-Prozessoren. Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) arbeitet mit der Multi-Noise-Sensor-Technologie, die mithilfe von 12 Mini-Mikrofonen an den Ohrmuscheln Umgebungsgeräusche erfasst und die Geräuschunterdrückung in Echtzeit an Ihre Umgebung anpasst.
Wie man es von Sony nicht anders erwartet, ist der Klang hervorragend. Es gibt eine breite Klanglandschaft mit viel Kraft in den Tiefen und feinen Details in den Mitten und Höhen. Der Sound kommt über speziell entwickelte 30-mm-Treiber, unterstützt durch 360 Reality Audio – eine räumliche Audiotechnologie, die mit ausgewählten Streaming-Diensten zusammenarbeitet, um die Leistung zu steigern – und aktuelle Bluetooth-Codecs für hochauflösende Audiodateien.
Mit der Sony Headphones Connect App können Sie die Geräuschunterdrückung und die Umgebungsgeräusche individuell anpassen. Sie können die Geräuschunterdrückung für verschiedene Orte einstellen – zu Hause, bei der Arbeit, im Park – und die adaptive Sound-Control-Technologie erledigt den Rest und passt die Geräuschunterdrückung automatisch an, sobald Sie an diesem Ort ankommen.
Es gibt noch weitere tolle Funktionen, darunter eine automatische Pause, die aktiviert wird, wenn Sie die Kopfhörer abnehmen, und „Speak to Chat“, das die Musik stoppt, sobald Sie ein Gespräch beginnen. Der Quick Attention-Modus pausiert die Musik, wenn Sie eine Hand auf die Ohrmuschel legen. Es gibt auch einen Sprachassistenten und Multipoint-Pairing, sodass Sie die Kopfhörer mit zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig koppeln können.
Der Akku hält bis zu 30 Stunden, aber erwarten Sie nicht, dass Sie damit lange laufen können. Diese sind nicht wirklich für den harten Fitnessalltag geeignet.
- Aktive Geräuschunterdrückung: Ja
- App-Unterstützung: Ja
- Akkulaufzeit: 30 Stunden
- Farben: Schwarz, Mitternachtsblau, Silber
- Typ: Kabelloses Over-Ear

- Hervorragende Geräuschunterdrückung
- Klassische Apple-Straßenpräsenz
- Sehr bequem durch Tipptest
- Perfekte Synchronisierung mit Apple-Geräten
- Nicht-Apple-Benutzer erhalten weniger Funktionen
- Silikonspitzen fühlen sich etwas billiger an
Apple-Produkte sind teuer, aber Apple-Nutzer wissen, warum. Apples sich ständig weiterentwickelnde Technologie setzt Maßstäbe, von Laptops bis hin zu Ohrhörern. Kein Wunder also, dass die Apple AirPods Pro 2 es in die oberste Liga dieser Liste geschafft haben. Was Ohrhörer angeht, sind sie nahezu ungeschlagen. Und für Apple-Nutzer sind sie fast schon eine Lifestyle-Entscheidung. Sie werden sofort merken, wie intelligent sie sind.
Apples Audiotechnologie-Sortiment hat sich seit den kleinen kabelgebundenen Ohrhörern, die einst kostenlos mit dem iPhone geliefert wurden, stark weiterentwickelt. Angetrieben vom H2-Chip von Apple bieten die AirPods Pro einen eleganteren Klang als je zuvor und solides ANC.
Zunächst scannen sie Ihre Ohren und sagen Ihnen, ob die verwendeten Ohrstöpsel richtig sitzen (es gibt sie in drei Größen). Die Ohrstöpsel haben eine Innenverjüngung, die sich der Form Ihres Ohrs anpasst und für einen dichten Verschluss sorgt. Sie sind jedoch so leicht, dass Sie sie in Ihren Ohren kaum spüren werden.
Die AirPods Pro verfügen außerdem über eine aktive Geräuschunterdrückung, die sowohl nach innen als auch nach außen gerichtete Mikrofone nutzt, um Sie vollständig in die Musik einzutauchen. Es gibt auch einen Transparenzmodus. Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) passt sich sogar der Geometrie Ihres Ohrs an. Die Klangqualität ist ähnlich gestaltet – der adaptive EQ passt die Musik automatisch an die Form Ihres Ohrs an.
Die Bedienung ist kinderleicht. Drücken Sie die Bügel einfach zusammen, um die Wiedergabe zu starten und die Geräuschunterdrückung zu aktivieren. Weitere Funktionen sind Siri, Audio Sharing – mit dem zwei AirPods-Sets gleichzeitig verbunden werden können – und ein Ladecase für 24 Stunden Akkulaufzeit. Apple-Nutzer, die den Over-Ear-Stil bevorzugen, sollten die AirPods Max ausprobieren – sie sind zwar fortschrittlich, aber teuer.
- Aktive Geräuschunterdrückung: Ja
- App-Support: Nein
- Akkulaufzeit: 5 Stunden
- Farben: Weiß
- Typ: Echte kabellose Ohrhörer

- Enorme Kraft
- Erstklassiger Klang
- Intuitive On-Ear-ANC-Steuerung
- Fantastische App
- Guter Preis für die Qualität
Die deutsche Marke Sennheiser perfektioniert seit Generationen die Kunst (und es ist durchaus Kunst ) meisterhafter Audiotechnologie. Der Familienhersteller ist für seine langlebige Verarbeitung bekannt. Die Kopfhörer sind langlebig und bieten gleichzeitig hervorragende Leistung. Nicht umsonst ist Sennheiser eine beliebte Marke für anspruchsvolle Audiophile.
Wir haben bereits die Vorgängermodelle der Momentum-Serie als einige der besten Kopfhörer überhaupt gepriesen. Mit diesem Upgrade, dem Sennheiser Momentum 4 , hat sich das Unternehmen erneut selbst übertroffen – ein Fünf-Sterne-Kopfhörer, der in nichts nachsteht, was Sie von den Top-Marken finden.
Und Upgrade ist sicherlich das richtige Wort. Diese Kopfhörer übertreffen ihren Vorgänger mit einer Akkulaufzeit von 60 Stunden, was bei weitem die beste ist, die Sie auf dieser Liste finden werden. Das ist das Doppelte von Sonys Bestleistung.
Sie sind außerdem vollgepackt mit Funktionen und netten Details, darunter die adaptive Geräuschunterdrückung – die Sie durch Wischen mit den Fingern über die Ohrmuscheln verstärken oder abschwächen – sowie die Möglichkeit, EQ- und Geräuschunterdrückungspegel für bestimmte Orte einzustellen, die beim Betreten des besagten Ortes aktiviert werden. Alles lässt sich mit der benutzerfreundlichen Sennheiser Smart Control App einstellen.
Das Wichtigste für ein audiophiles Paar wie dieses ist die Klangqualität. Und viel besser geht es kaum: Groß, nuanciert und charaktervoll. Sie heben Details in einer satten, vollmundigen Klanglandschaft hervor. Der Klang wird durch High-End-Codecs und das optimierte ANC zusätzlich verstärkt.
Es ist auch erwähnenswert, dass die Kosten für diese Kopfhörer erheblich gesunken sind. Obwohl sie fast 200 £ kosten, bieten sie zu diesem Preis immer noch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Aktive Geräuschunterdrückung: Ja
- App-Unterstützung: Ja
- Akkulaufzeit: Bis zu 60 Stunden
- Farben: Schwarz, Graphit, Weiß
- Typ: Kabelloses Over-Ear

- Basslastige Leistung
- Kompatibilität mit Sprachassistenten
- Klare Anrufqualität
- Mehrpunktkopplung
- Für manche zu viel Bass
- Das Erreichen von EQ-Pegeln kann knifflig sein
Wenn Sie die Brillanz von Sony-Kopfhörern genießen möchten, ohne dafür einen Premium-Preis zahlen zu müssen, sind die Sony ULT Wear , ein neues Mittelklasse-Produkt der Marke, genau das Richtige für Sie. Das große Verkaufsargument ist das, was Sony als „ULT Power Experience“ bezeichnet – eine Kombination aus Klarheit, Geräuschunterdrückung und donnerndem Bass.
Der Bass verfügt über zwei Modi – Deep Bass und Attack Bass – und wird per Knopfdruck aktiviert. Für manche Menschen könnte der Bass sogar zu stark sein. Diese Kopfhörer eignen sich am besten für Hörer, denen Bass am Herzen liegt.
Abgesehen vom Bassgeräusch handelt es sich lediglich um solide Kopfhörer mit einer Auswahl wettbewerbsfähiger Funktionen. All dies macht sie den mittleren Preis wert. Sie können den EQ und die Geräuschunterdrückung (einschließlich der Menge an Umgebungsgeräuschen, die Sie zulassen möchten) über die Sony-App anpassen.
Darüber hinaus finden Sie Unterstützung für die neuesten Bluetooth- und Codec-Technologien. Hinzu kommen Multipoint-Pairing und klare Anrufqualität – alles dank Beamforming-Mikrofonen und Sprachaufnahmetechnologie.
Darüber hinaus sehen die Sony ULT Wear großartig aus – ein klassisches Sony-Design, das zum typischen Sound der Marke passt. Zwar fehlen ihnen möglicherweise die erweiterten Funktionen der noch teureren Premium-Modelle von Sony, aber der Klang ist mehr als zuverlässig – ganz zu schweigen davon, dass er formbar ist, wenn es Ihnen nichts ausmacht, mit den EQ-Pegeln herumzuspielen, bis Sie ihn absolut richtig eingestellt haben.
- Aktive Geräuschunterdrückung: Ja
- App-Unterstützung: Ja
- Akkulaufzeit: 30 Stunden
- Farben: Schwarz, Waldgrau
- Typ: Kabelloses Over-Ear-Headset

- Herzfrequenzsensoren
- Apples leistungsstarker H2-Chip
- Halten Sie bei jedem Training standhaft
- Bestes ANC und beste Transparenz aller Zeiten
- Räumlicher Klang und adaptiver EQ
- Tolle Farbauswahl
- Einige Einschränkungen der Herzfrequenz-App
- Keine Mehrpunktverbindung
Beats Powerbeats Pro 2 sind eine Weiterentwicklung der ersten Fitness-Ohrhörer von Beats, die die beeindruckende Audio-Performance von Beats mit der technischen Brillanz von Apple vereinen. Das große Upgrade ist diesmal ein optischer Herzfrequenzsensor in jedem Ohr. Der Herzfrequenzsensor funktioniert natürlich mit der iPhone Health App, lässt sich aber auch mit anderen Fitness-Apps für Android-Nutzer synchronisieren.
Angetrieben von Apples H2-Chip bieten sie die bisher beste ANC-Leistung von Beats, einschließlich eines hervorragenden Transparenzmodus sowie räumlichem Klang mit Head-Tracking und einfacher Synchronisierung mit allen Apple-Geräten. Dazu gehört auch die Unterstützung von Apple Vision Pro. Die hervorragende Klangqualität versteht sich von selbst. Das ist der Kern von Beats' Ruf in der Premium-Audiowelt.
Das verstärkte Design sorgt für einen besonders sicheren Sitz. Und mal ehrlich: Die meisten Ohrhörer, selbst Fitness-Modelle, lösen sich beim Training etwas. Diese hier halten jedoch, egal welche Sportart Sie gerade ausüben. Laufen, Fitnessstudio, CrossFit, was auch immer. Dank des flexiblen Silikonbügels, der sich an die Rückseite der Ohren schmiegt, bleiben sie an Ort und Stelle. Gleichzeitig sind sie angenehm unauffällig – und schweißresistent, wenn es beim Training richtig heiß und anstrengend wird.
Diese Ohrhörer bieten außerdem jede Menge Power – 10 Stunden allein oder bis zu 45 Stunden mit dem Ladecase. Weitere Vorteile sind eine intuitive Steuerung, Zugriff auf Siri und eine interessantere Farbauswahl (einschließlich Electric Orange und Hyper Purple) als bei den meisten Kopfhörern.
Und obwohl der Preis abschreckend wirken mag – es ist ein hoher Preis für so kleine Ohrhörer – sind diese eine Investition, um mit toll klingenden Workouts motiviert zu bleiben. Schade ist allerdings auch, dass man sie nicht mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden kann.
- Aktive Geräuschunterdrückung: Ja
- App-Support: Nein
- Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden
- Farben: Electric Orange, Hyper Purple, Jet Black, Quick Sand
- Typ: Echte kabellose Ohrhörer

- Der Klang ist natürlich und räumlich
- Angenehm zu tragen
- Leichtbauweise
- Robustes geflochtenes Kabel
- Old-School-Design
- Ton kann austreten
Das in Brooklyn ansässige Unternehmen Grado genießt zwar nicht den weltberühmten Ruf von Sony oder Apple, ist aber unter Audiotechnik-Nerds bestens bekannt. Die Grado SR80x sind Teil der Prestige X-Serie von Grado und Nachfahren der allerersten Kopfhörer der Marke (die vor 30 Jahren auf dem Tisch einer Familienküche gebaut wurden).
Das offene, kabelgebundene Design wirkt nach modernen Bluetooth-Standards ziemlich altmodisch, aber diese Funktionen sind oft der erste Hinweis darauf, dass Sie es mit audiophilen Kopfhörern zu tun haben.
Offene Kopfhörer wirken nicht ohne Grund altmodisch. In unserer modernen, actionreichen Welt – in der wir viel auf dem vollen Pendlerweg, im Fitnessstudio oder im geschäftigen Büro hören – sind sie nicht immer zweckmäßig. Offene Kopfhörer lassen Schall sowohl nach innen als auch nach außen dringen. Doch der Klang, wie der Grado SR80x beweist, ist natürlicher und räumlicher – näher am Klang von Live-Musik.
Diese schirmen Außengeräusche nicht ab, und die Menschen um Sie herum hören, zu welchen Klängen Sie abrocken. Aber gerade deshalb sind die Grado SR80x eine erstklassige Wahl für den Heimkino-Einsatz. Sie eignen sich perfekt für den Anschluss an die Stereoanlage und zum entspannten Musikhören. Dasselbe gilt für den Anschluss zum Filmeschauen im Heimkino – pure Kino-Eposheit.
Der Sound wird über 44-mm-Treiber der vierten Generation übertragen – ein verbessertes Design, das einen klassischen (aber auch verbesserten) Klang liefert. Sie sind außerdem leicht, verfügen über einen Schieber zur perfekten Größeneinstellung und Schaumstoff-Ohrpolster, die bequem an den Ohren sitzen. Ein geflochtenes Kabel verhindert schädliche Verwicklungen und Knicke. Die Kunststoffkonstruktion fühlt sich vielleicht nicht besonders hochwertig an, aber die wahre Qualität liegt im Klang.
Wenn Sie das offene Grado-Erlebnis möchten, aber die Freiheit der Verwendung von Bluetooth bevorzugen, können Sie den Grado GW100x ausprobieren. Oder probieren Sie vielleicht das absolut Beste vom Besten aus der kabelgebundenen Grado-Reihe, wie etwa den Grado SR325x .
- Aktive Geräuschunterdrückung: Nein
- App-Support: Nein
- Akkulaufzeit: N/A
- Farben: Schwarz
- Typ: Over-Ear, kabelgebunden

- Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 30 Stunden
- Sehr langlebige Konstruktion
- Wetten ANC zu diesem Preis
- Umgebungsmodus
- Es fehlen erweiterte Funktionen
- Nur MicroUSB-Laden
Wer über die besten Kopfhörer spricht, darf JBL nicht vergessen – die Marke hat sich zu einer der beliebtesten Kopfhörermarken entwickelt und kann sich mit teureren Marken messen. JBL bietet Produkte in verschiedenen Preisklassen an, hat aber im mittleren Preissegment die Nase vorn. Die günstigeren Modelle bieten ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der JBL Tune 660NC ist ein kabelloser Bluetooth-Kopfhörer mit hochwertigem Design und strapazierfähigem Kunststoff. Große, ohrumschließende Ohrmuscheln sorgen für eine angenehme Abdichtung und schirmen Außengeräusche ab – und das schon vor der Aktivierung der aktiven Geräuschunterdrückung. Die Ohrmuscheln sind schwenkbar und lassen sich zur Aufbewahrung und zum Transport nach innen klappen. Die Polsterung hält jede Menge Hörspaß aus. Sie halten buchstäblich jahrelang, bevor Sie Abnutzungserscheinungen bemerken.
Der entscheidende Punkt ist die Leistung. Der Klang ist solide und basslastig. Einige Rezensenten bemängelten, dass der Bass zu stark sei. Das ist gut, wenn Sie Bass mögen, aber nicht so sehr, wenn Sie Wert auf Nuancen in den Mitten und Höhen legen.
Die ANC ist in dieser Preisklasse so gut wie nie zuvor. Ein Knopfdruck genügt und die ANC wird aktiviert – Sie werden den Unterschied sofort hören. Hinzu kommen die Ambient Aware-Technologie für den Transparenzmodus sowie die TalkThru-Funktion, die die Musik leiser und gleichzeitig die Stimmen verstärkt.
Die Tasten der JBL-Kopfhörer sind etwas fummelig – sie sind nicht ganz so intuitiv wie bei manchen Headsets –, aber man findet sich schnell zurecht. Außerdem verfügen sie über eine praktische Multipoint-Pairing-Funktion, sodass sie mit zwei Geräten gleichzeitig verbunden werden können. Zu diesem Preis sind diese Kopfhörer ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Aktive Geräuschunterdrückung: Ja
- App-Support: Nein
- Akkulaufzeit: 50 Stunden
- Farben: Schwarz, Blau, Weiß
- Typ: Over-Ear-Kabellos

- Qualitätstreiber der Branche
- Audiovisuelle Synchronisierung
- Ladeetui für die Weiterübertragung
- Ein-Knopf-Steuerung
- Bessere Geräuschunterdrückung verfügbar
- Mittelmäßiger Akku
Das britische Unternehmen Bower & Wilkins setzt kontinuierlich neue Maßstäbe und verbessert die Qualität hochwertiger, kristallklarer Kopfhörer. Selbst wenn Sie an die besten Namen in der Audiotechnik gewöhnt sind, werden Sie feststellen, dass die Spezifikationen des Bower & Wilkins PI7 sehr konkurrenzfähig sind.
Der Klang ist außergewöhnlich – tatsächlich kann Bower & Wilkins in Sachen Audioqualität mit Sennheiser mithalten. Der Bowers & Wilkins P17 verfügt über Dual Hybrid Drive-Einheiten mit individuellen Verstärkern. Diese wurden von denselben Technikern entwickelt, die auch die Hochleistungslautsprecher der Diamond-Serie von Bowers & Wilkins produziert haben (wie sie in den legendären Abbey Road Studios zum Einsatz kommen).
Sie verfügen außerdem über sechs Mikrofone für perfekte Klang- und Gesprächsqualität sowie eine adaptive Geräuschunterdrückung, die mithilfe dieser winzigen Mikrofone in Echtzeit reagiert und so verhindert, dass Außengeräusche Ihre Ohren erreichen. Aber Vorsicht: Wenn Ihnen die Geräuschunterdrückung der Spitzenklasse nicht gefällt, gibt es leistungsstärkere Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung.
Die Bower & Wilkins PI7 eignen sich besonders gut für Netflix- und Streaming-Fans. Sie unterstützen aptX Adaptive, einen der besten und aktuellsten Codecs überhaupt. Der aptX Adaptive-Codec bietet eine sich ständig anpassende Bitrate und sorgt so für bestmöglichen Klang bei beeindruckend geringer Latenz. Der Codec sorgt für die Synchronisierung und sorgt dafür, dass Ihre Filme und Sendungen verzögerungs- und störungsfrei wiedergegeben werden.
Es gibt noch eine weitere nette Funktion zum Anschauen. Das Ladeetui fungiert als einzigartiges Weiterleitungssystem, das direkt an eine Audioquelle angeschlossen werden kann und den Ton an Ihre Ohrhörer weiterleitet. Wenn Sie beispielsweise im Flugzeug sind, wird das Etui direkt an das Bordsystem angeschlossen. Der Klang fliegt einfach.
- Aktive Geräuschunterdrückung: Ja
- App-Unterstützung: Ja
- Akkulaufzeit: Bis zu 4 Stunden
- Farben: Weiß & Gold, Schwarz & Gold
- Typ: Kabellose Ohrhörer
mashable