Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Nothing bringt sein bisher teuerstes Flaggschiff auf den Markt: Phone (3)

Nothing bringt sein bisher teuerstes Flaggschiff auf den Markt: Phone (3)

Nothing hat am Dienstag nach zweijähriger Pause sein neuestes Flaggschiff-Smartphone vorgestellt. Auf einer Veranstaltung in London präsentierte das Unternehmen das Phone (3), das ab 799 US-Dollar erhältlich ist und mit seinem differenzierten Design und den speziell auf Technikbegeisterte ausgerichteten Funktionen mit großen Namen wie Samsung und Apple konkurrieren will.

Seit der Veröffentlichung des Phone (1) im Jahr 2022 setzt das von GV unterstützte Startup auf ein transparentes Design, um sein Telefon von anderen abzuheben.

Das iPhone (3) folgt derselben Designsprache, verfügt aber über eine ungewöhnlichere Kameraanordnung, die auf die typische quadratische oder kreisförmige Anordnung anderer Smartphones verzichtet. (Wenn Sie jemand sind, der sich durch nicht ausgerichtete Elemente auf Websites oder in Apps gestört fühlt, könnte Sie diese Kameraanordnung verärgern!)

Bildnachweis: Nichts

Nothing hat sich außerdem für die Anordnung von LEDs auf der Rückseite entschieden – eine Funktion, die das Unternehmen Glyph nennt. Das war schon immer eine Spielerei, aber das Unternehmen nutzte dies, um Ihnen mithilfe der LED-Leuchten verschiedene Warnungen und Benachrichtigungen anzuzeigen.

Alte Glyph-Oberfläche auf dem Telefon (2) Bildnachweis: TechCrunch/Brian Heater

Jetzt ersetzt das Unternehmen Glyph durch einen kleinen runden Mini-LED-Bildschirm namens Glyph Matrix auf der Rückseite des Geräts oben rechts.

Diese Ergänzung zeigt Muster im 16-Bit-Stil an, die mehr Informationen bieten können als die frühere Glyph-Anordnung.

Das Unternehmen veröffentlicht auch Mini-Apps für diese Schnittstelle, beispielsweise „Flaschendrehen“ und „Schere, Stein, Papier“.

Die neue Glyph Matrix-Oberfläche befindet sich oben rechts. Bildnachweis: Nichts

Wir schreiben das Jahr 2025, daher muss das Telefon auch einige KI-gestützte Funktionen enthalten. Zum Start umfasst dies zwei Funktionen namens Essential Space und Essential Search.

Das Unternehmen präsentierte Essential Space, eine App zum Speichern von Screenshots und Notizen, erstmals auf dem Nothing Phone (3a) Pro. Jetzt erweitert Nothing diese App, um Meetings aufzuzeichnen und eine KI-Transkription und -Zusammenfassung anzuzeigen.

Um die Funktion zu nutzen, müssen Sie die Essential-Taste drücken und das Telefon mit dem Bildschirm nach unten legen, um die Aufnahme zu starten. Obwohl dies potenziell nützlich klingt, verfügt Nothing derzeit nicht über eine Weboberfläche für den Zugriff auf diese Transkriptionen und Zusammenfassungen.

Nothing führt außerdem Essential Search ein – eine Funktion wie die Spotlight-Suche des iPhones – und stattet sie mit künstlicher Intelligenz aus.

Mit dieser Suchfunktion können Sie durch Eingabe von Schlüsselwörtern nach Einstellungen, Dateien oder Fotos auf Ihrem Telefon suchen.

Außerdem können Sie Suchanfragen in natürlicher Sprache eingeben, um Webergebnisse zu erhalten, indem Sie auf eine Schaltfläche neben der Suchleiste klicken. Dies ähnelt der aktualisierten Siri-Oberfläche des iPhones, die in ChatGPT integriert ist.

Das neue Smartphone verfügt über vergleichbare Spezifikationen wie die Android-Flaggschiffe anderer Unternehmen.

Dazu gehört ein 6,67 Zoll großer AMOLED-Bildschirm mit 1,5K-Auflösung, der durch Gorilla Glass 7i geschützt ist. Angetrieben wird das Gerät von einem Snapdragon 8 Gen 4-Prozessor, der auf einer 4-Nanometer-Architektur basiert.

Die drei Kameras haben alle eine Auflösung von 50 Megapixeln, spielen aber unterschiedliche Rollen. Die Hauptkamera verfügt über einen 1,3-Zoll-Sensor, der 20 % größer ist als beim iPhone (2), bei einer Blende von af/1,68. Das Periskop-Teleobjektiv bietet 3-fachen optischen Zoom und 60-fachen digitalen Zoom mit AI Super Res Zoom. Das Ultraweitwinkelobjektiv bietet ein Sichtfeld von 114 Grad.

Nothing rüstet außerdem die Selfie-Kamera von 32 Megapixel auf 50 Megapixel auf.

Das Telefon (3) verfügt über einen 5.150 mAh-Akku (5.500 mAh in der Indien-Variante) mit Unterstützung für kabelgebundenes Laden mit 65 W und kabelloses Laden mit 15 W.

Das Unternehmen gab bekannt, dass das Telefon mit Nothing OS 3.5, basierend auf Android 15, ausgeliefert und später in diesem Jahr auf Nothing OS 4.0, basierend auf Android 16, aktualisiert wird. Das Flaggschiff-Gerät soll fünf Jahre lang Software-Updates und sieben Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten.

Das Unternehmen wird das 256-GB-Modell des Phone (3) für 799 US-Dollar und das 512-GB-Modell für 899 US-Dollar verkaufen. Mit diesem Preis konkurriert das Telefon direkt mit dem Samsung Galaxy S25, das Anfang des Jahres zu einem Grundpreis von 799 US-Dollar auf den Markt kam .

Vorbestellungen für das Gerät beginnen am 4. Juli, die allgemeine Verfügbarkeit ist am 15. Juli.

Wie TechCrunch letzten Monat berichtete, macht Nothing das iPhone (3) in den USA allgemein über die eigene Website und Amazon verfügbar . Nach dem iPhone (2) ist dies das zweite Gerät, das das Unternehmen breit verfügbar macht. Die anderen günstigen Geräte waren nur über ein restriktives Betaprogramm erhältlich.

TechCrunch

TechCrunch

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow