Was Sie von Amazons Alexa-Event am Mittwoch erwarten können

Amazon veranstaltet am Mittwoch in New York eine Alexa-Presseveranstaltung. Da das Unternehmen seit fast zwei Jahren keine große Gerätepresseveranstaltung mehr abgehalten hat – die letzte fand im September 2023 statt – erwarten wir einige spektakuläre Ankündigungen.
Die Veranstaltung wird nicht live gestreamt. TechCrunch wird jedoch vor Ort berichten. Die Feierlichkeiten, moderiert von Panos Panay, dem Chef für neue Geräte und Dienste bei Amazon und früher bekannt für Microsoft Surface , sollen um 10 Uhr Ostküstenzeit beginnen.
Für Amazon steht viel auf dem Spiel. Das Unternehmen hat Berichten zufolge mit seinem Alexa-Geschäft Milliarden von Dollar verloren, obwohl es Hunderte Millionen Geräte verkauft hat. Amazon-CEO Andy Jassy soll das Hardware-Team des Unternehmens dazu gedrängt haben, nach Wegen zu suchen, um die Gewinne durch monetarisierte Abonnements, Gebühren und andere Zusatzdienste zu steigern.
Möglicherweise hören wir am Mittwoch von einem dieser Abonnements.
Berichten zufolge plant Amazon die Einführung eines verbesserten Alexa-Erlebnisses mit dem Codenamen „Remarkable Alexa“, das die Interaktion mit dem Assistenten natürlicher und intuitiver gestalten soll, ähnlich wie ChatGPT . Die verbesserte Alexa kostet zwischen 5 und 10 US-Dollar im Monat und soll in der Lage sein, mit einem einzigen Befehl auf mehrere Anfragen zu reagieren und sogar autonom Aktionen auszuführen.
Amazon hat einige dieser Funktionen bereits 2023 bei seinem letzten Tentpole-Device-Event angeteasert. Das Unternehmen versprach, dass das kommende Alexa-Erlebnis mit vorhandenen Geräten kompatibel sein und auf generative KI-Technologien zurückgreifen würde, um den Kontext von Anfragen zu berücksichtigen und seine Antworten zu personalisieren.
Mit der neuen Alexa könnten auch verbesserte Smart-Home-Funktionen einhergehen. The Verge berichtet , dass mehrere Unternehmen an Integrationen mit der neuen Alexa arbeiten und dabei Entwicklertools verwenden, die Amazon 2023 angekündigt hat. Damals sagte Amazon, es arbeite mit Marken wie iRobot und Philips an Funktionen, die die Szenensteuerung vereinfachen und es Alexa ermöglichen, besser zu verstehen, was Benutzer von ihren Geräten erwarten.
Eine große Frage ist, ob die neue, generative, KI-gestützte Alexa einige der offensichtlicheren Mängel der zugrunde liegenden Technologie überwinden kann. Berichten zufolge hatte die neue Alexa an einem Punkt Probleme mit grundlegenden Befehlen wie dem Ein- und Ausschalten intelligenter Lichter.
Aufgrund ihrer Tendenz, gelegentlich Fehler zu machen und zu halluzinieren , ist die heutige generative KI in der Regel weniger zuverlässig als die starreren Systeme, die das aktuelle technische Gerüst von Alexa bilden. Die vielen Verzögerungen der aktualisierten Alexa haben Amazon ausreichend Zeit gegeben, die schlimmsten potenziellen Fehler zu beheben, aber es gibt immer ein Element der Unvorhersehbarkeit.
Glücklicherweise wird die neue Alexa kein obligatorisches Upgrade sein. Berichten zufolge wird Amazon Gerätebesitzern erlauben, bei der „klassischen Alexa“-Erfahrung zu bleiben, wenn sie dies wünschen.
Es kann noch eine Weile dauern, bis sie diese Wahl haben. Laut der Washington Post wurde die Einführung der verbesserten Alexa Anfang des Monats verschoben, nachdem der Assistent mehrere Testfragen falsch beantwortet hatte. Quellen teilten der Zeitung mit, dass die Einführung möglicherweise erst Ende März oder später erfolgen wird.
techcrunch