Dies ist der Zauberspruch, den Sie sagen müssen, um keine Spam-Anrufe mehr zu erhalten.

Bei Verkaufsanrufen, auch als Spam-Anrufe bekannt, kontaktieren Unternehmen Sie, um Ihnen ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verkaufen. Diese Anrufe gehören zu den ärgerlichsten Dingen für Benutzer, da wir die Angebote oft uninteressant finden und sie uns oft im ungünstigsten Moment erwischen.
Ob wir gerade die Augen für ein Nickerchen schließen oder kurz bevor wir unsere Lebensmittel bezahlen – diese Unternehmen scheinen einen sechsten Sinn dafür zu haben, uns dann anzurufen, wenn wir es am meisten brauchen. Und das passiert nicht nur einmal; manchmal erhalten wir mehrere dieser Spam-Anrufe.
Angesichts der zunehmenden Cyberkriminalität und der Tatsache, dass Telefonanrufe zu den beliebtesten Betrugsmethoden gehören, ist es normal, dass man diese Art von Anrufen so schnell wie möglich unterbinden möchte , um eine weitere Verwechslung zwischen einem Verkaufsanruf und einem Telefonbetrug zu vermeiden.
Zwar ist diese Art von Anrufen in Spanien reguliert und die Zahl der von den Benutzern empfangenen Anrufe wurde zunächst reduziert, doch Spam-Anrufe sind immer noch eine Plage , die dazu führen kann, dass Sie am Ende ein paar „magische“ Worte sagen.
So stoppen Sie Spam-Anrufe
Wenn wir einen solchen Anruf erhalten, legen wir instinktiv auf. Das verschiebt das Problem jedoch nur, da wir Stunden oder Tage später einen weiteren Anruf erhalten. Der Schlüssel liegt hier in der Frage: „ Woher haben Sie meine Nummer?“
Denn einerseits dürfen Unternehmen aufgrund des Datenschutzgesetzes nicht mehr wie früher wahllos anrufen , andererseits müssen sie uns heute mitteilen, woher sie unsere Nummer haben und wie sie mit diesen Informationen umgehen,
Die Situation kann zu zwei Ergebnissen führen: Erstens wird uns mitgeteilt, dass es sich um ein Unternehmen handelt, mit dem wir einen Vertrag oder eine Vereinbarung unterzeichnet haben , und dass wir ihnen unter anderem die Genehmigung erteilt haben, Verkaufsgespräche zu führen. In diesem Fall müssen wir sie lediglich auffordern, damit aufzuhören . Gemäß den Bestimmungen der Datenschutzbehörde (AEPD) müssen sie dann damit aufhören.
Es ist jedoch auch möglich, dass der Telefonist sich weigert, Ihnen diese Informationen zu geben (was illegal ist und der spanischen Datenschutzbehörde gemeldet werden muss) . Das würde bedeuten, dass der Anruf zufällig getätigt wurde. In diesen Fällen wird in der Regel aufgelegt, ohne dass Sie etwas anderes sagen müssen , wenn Sie die magische Frage stellen, und Sie werden grundsätzlich nicht zurückgerufen.
Wenn Sie in den folgenden Tagen weiterhin derartige Anrufe erhalten, sollten Sie sich die Nummer notieren und während des Anrufs damit drohen, eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (AEPD) einzureichen . Dies reicht in der Regel aus, um das Unternehmen zumindest davon abzuhalten, Sie anzurufen.
eleconomista