Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Digitale Betrugsmaschen für Senioren: Die fünf häufigsten, von gefälschten Nachrichten von Familienmitgliedern bis hin zu KI-Betrug

Digitale Betrugsmaschen für Senioren: Die fünf häufigsten, von gefälschten Nachrichten von Familienmitgliedern bis hin zu KI-Betrug

Immer mehr ältere Menschen erkunden die digitale Welt: Sie nutzen soziale Medien , tätigen Einkäufe, kommunizieren per Videoanruf und verwalten sogar ihr Geld über ihr Mobiltelefon. Diese für ihre Bequemlichkeit gepriesene Integration setzt sie jedoch auch einem wachsenden Risiko aus: Cyberbetrug , der immer raffinierter und schwieriger zu erkennen ist.

Eine globale Studie des IT-Sicherheitsunternehmens Kaspersky , einem führenden Unternehmen im Bereich Computersicherheit, enthüllte aufschlussreiche Details darüber, wie ältere Erwachsene in der digitalen Welt interagieren: 61 % nutzen soziale Netzwerke , 64 % tätigen Online-Käufe und 68 % verwalten ihr Homebanking .

Der Schutz vor allen Gefahren dieser virtuellen Welt schreitet jedoch nicht im gleichen Tempo voran : Nur 52 % haben Sicherheitssoftware installiert und nur 30 % konfigurieren die Privatsphäre ihrer Konten richtig, um Gefährdungen zu vermeiden.

In diesem Zusammenhang haben Experten die gängigsten Methoden identifiziert, die sich direkt an sogenannte „digitale Großeltern“ richten. Von gefälschten Bankanrufen bis hin zu Betrugsmaschen mit künstlicher Intelligenz sind dies die fünf Betrugsmaschen, die ältere Erwachsene am häufigsten betreffen:

Gefälschte Bankanrufe

Bei dieser Art von Betrug gibt sich eine Person als Bankangestellter aus und ruft an. Sie behauptet, eine geklonte Karte, eine hohe Belastung oder verdächtige Aktivitäten auf dem Konto entdeckt zu haben.

Anschließend werden persönliche Informationen, Passwörter oder Sicherheitscodes per SMS angefordert. Ziel ist es, Zugriff auf Bankkonten zu erhalten und diese zu leeren.

Gefälschte Preise oder Boni in sozialen Netzwerken

Über Anzeigen oder Posts auf Plattformen wie Facebook bieten Betrüger Preise, finanzielle Unterstützung oder Belohnungen an, die angeblich von anerkannten Institutionen bereitgestellt werden.

Durch Anklicken dieser Links wird das Opfer auf gefälschte Websites umgeleitet , auf denen vertrauliche Informationen abgefragt werden, die dann für Betrugszwecke verwendet werden.

Gefälschte Nachrichten von Verwandten

Eine der am weitesten verbreiteten. Eine der am weitesten verbreiteten.

Dabei handelt es sich um eine Betrugsmasche, bei der Kriminelle Nachrichten über WhatsApp oder soziale Medien verschicken und sich dabei als nahe Angehörige ausgeben. Sie geben vor, sich in einer Notlage zu befinden und fordern dringend Geld .

Als Ausreden für die Verwendung einer unbekannten Nummer werden in der Regel ein Unfall , ein rechtliches Problem oder der Verlust des Originaltelefons angeführt.

Informationsdiebstahl über öffentliche WLAN-Netzwerke

Bei dieser Art von Betrug nutzen Kriminelle kostenlose Internetverbindungen an öffentlichen Orten aus. Da diese Netzwerke über keine Sicherheitsvorkehrungen verfügen, können sie Informationen abfangen, die Benutzer senden oder empfangen, wie z. B. Passwörter oder Bankdaten. Dies kann den Zugriff auf persönliche Konten erleichtern.

Künstliche Intelligenz für Audio oder Video

Mithilfe von Technologien wie künstlicher Intelligenz erstellen Betrüger Audiodateien (Deepvoice) oder Videos (Deepfakes), die die Stimme oder das Bild einer berühmten oder prominenten Person imitieren. Diese Materialien werden verwendet, um falsche Informationen zu verbreiten oder nicht existierende Produkte zu verkaufen, deren einziger Zweck darin besteht, Käufer zu betrügen.

Rentner: Tipps, um nicht auf einen virtuellen Betrug hereinzufallen

WhatsApp-Sicherheitstools zum Verhindern von Betrugsanrufen. WhatsApp-Sicherheitstools zum Verhindern von Betrugsanrufen.

Laut den Empfehlungen der Experten des Computersicherheitsunternehmens Kaspersky geben sich Betrüger als vertrauenswürdige Personen oder Unternehmen aus, um zu täuschen.

Ältere Menschen sollten daher bedenken, dass keine Bank, kein Kreditkartenunternehmen und kein Unternehmen per Telefon oder SMS nach Passwörtern, Verifizierungscodes oder Kontoinformationen fragt. Beenden Sie die Kommunikation sofort und wenden Sie sich an die Behörden.

Wenn Sie eine Nachricht erhalten, in der dringend Geld verlangt wird, ein Preis versprochen wird oder die einen Link enthält, auf den Sie klicken müssen, um eine Belohnung zu erhalten, prüfen Sie diese sorgfältig und ohne Eile, insbesondere wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind: Der Kontakt stammt von einer unbekannten Nummer oder E-Mail-Adresse, enthält Rechtschreibfehler oder erfordert eine sofortige Antwort.

Wenn Ihnen etwas seltsam vorkommt , können Sie nichts anderes tun, als Ihre Bedenken mit einer Person Ihres Vertrauens zu besprechen.

Ältere Erwachsene können jedoch verhindern, dass Cyberkriminelle versuchen, ihr Ziel durch einen WhatsApp-Anruf zu erreichen. Dies geschieht Im Bereich „Einstellungen“ – in der App durch drei horizontale Punkte gekennzeichnet – müssen Sie dann auf „Datenschutz“ klicken und in der Option „Anrufe“ die Option „Anrufe von unbekannten Nummern stummschalten“ aktivieren.

Andererseits sollte jeder Benutzer sein Handy, Tablet oder seinen Computer auf dem neuesten Stand halten , um geschützt zu bleiben . Diese Update-Pakete beheben häufig Fehler und erhöhen die Sicherheit . Sie können ihre Geräte auch mit großen Symbolen und Verknüpfungen zu den am häufigsten verwendeten Funktionen organisieren. Dies macht nicht nur alles bequemer, sondern hilft auch, Fehler oder Verwirrung beim Surfen zu vermeiden.

In den meisten Fällen zielen die Nachrichten darauf ab , Angst zu erzeugen, zu manipulieren oder zu beeinflussen. Wenn eine Nachricht Angst oder Dringlichkeit weckt, lautet die Empfehlung, nicht sofort zu handeln . Viele Betrügereien nutzen diesen Druck, um impulsive Entscheidungen zu erzwingen: von vermeintlichen „Kontoproblemen“ bis hin zu verzweifelten Bitten eines Familienmitglieds, das behauptet, dringend Geld zu benötigen.

Wenn Sie das Gefühl haben, unter Zeitdruck zu stehen, halten Sie inne. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, überprüfen Sie die Informationen in Ruhe und verifizieren Sie sie über offizielle Kanäle oder indem Sie das Familienmitglied auf anderem Wege direkt kontaktieren. Bitten Sie im Zweifelsfall eine Person Ihres Vertrauens um Hilfe . Denken Sie auch daran: Kein Notfall rechtfertigt es, Daten oder Geld zu gefährden.

Clarin

Clarin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow