WhatsApp Web ist weltweit von einer Störung betroffen: Nutzer meldeten Ausfälle der Website, und es gibt noch keine Stellungnahme von Meta.
Am Morgen des Dienstags, dem 4. November , meldeten Tausende von Nutzern Störungen bei WhatsApp Web , der Desktop-Version des Messengerdienstes. Die Website Downdetector, die solche Meldungen erfasst, verzeichnete ab 8:54 Uhr die höchste Anzahl an Störungen.
Bislang hat Meta, das Unternehmen hinter dem sozialen Netzwerk, noch keine Stellungnahme abgegeben . Schätzungen zufolge könnten jedoch Millionen von Nutzern weltweit von den Problemen betroffen sein, beispielsweise beim Einloggen, beim Versenden von Nachrichten oder beim Herunterladen von Dateien und Bildern.
WhatsApp Web ist weltweit ausgefallen. Die spezialisierte Website erhielt Meldungen von Nutzern, die angaben, dass die WhatsApp-Website nicht ordnungsgemäß funktioniere. Diese Meldungen gingen hauptsächlich ab 8:39 Uhr ein, nahmen aber im Laufe der Minuten zu und stiegen schließlich um Hunderte an.

WhatsApp Web-Störung gemeldet. Foto: Soziale Medien
In sozialen Medien beschweren sich Nutzer am häufigsten darüber, dass die Plattform sie daran hindert, Nachrichten und Chats zu sehen. In manchen Fällen wird sogar angezeigt, dass keine Verbindung besteht, obwohl der Computer eine positive Netzwerkverbindung meldet.
Downdetector erhielt seinerseits den Großteil der Meldungen (88%), die sich auf die Website im Allgemeinen bezogen (unter anderem Probleme beim Laden von Nachrichten, Öffnen der Anwendung im Browser).
Anschließend folgen Probleme mit dem Nachrichtenverlauf ( 7%) und dem Login (5%), die sich auf verschiedene Teile der Welt konzentrieren.

WhatsApp- Foto: iStock
Laut der Karte derselben Webseite konzentrierten sich die Ausfälle in Kolumbien auf Großstädte wie Bogotá, Medellín, Barranquilla, Bucaramanga, Cali und Manizales. Auch der WhatsApp Business-Dienst war Berichten zufolge nicht erreichbar , was zwar weniger gravierend war, aber dennoch die Kommunikation Tausender Unternehmer im ganzen Land beeinträchtigte, die die Plattform nutzen.
In Ländern wie Mexiko, Argentinien und Chile wurden laut der genannten Website ebenfalls Ausfälle und Störungen dieser Dienste gemeldet . Meta, das Unternehmen hinter dem sozialen Netzwerk, hat sich bisher nicht zu der Störung geäußert. Den zahlreichen Meldungen zufolge scheint es sich jedoch um eine vorübergehende Störung zu handeln, an deren Behebung bereits gearbeitet wird.

Meldung über einen WhatsApp-Webausfall in Kolumbien. Foto: Downdetector
Trotz der Website-Probleme berichteten Nutzer, dass die mobile App für andere Dienste wie den Nachrichtenempfang und die Serververbindung weiterhin einwandfrei funktioniert. Es wurden keine Ausfälle gemeldet, was für alle, die die App auf ihren Smartphones nutzen können, eine Erleichterung ist.
Wer die Anwendung lieber auf dem Computer als über einen Webbrowser nutzen möchte, kann sie je nach Betriebssystem direkt auf den Desktop herunterladen ( macOS oder Windows) . Alternativ lässt sie sich in den App-Stores (App Store, Microsoft Store oder Play Store) nach der verfügbaren Version suchen.
AKTUELLE NACHRICHTEN REDAKTION.
eltiempo



