Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

So viel können Sie sparen, wenn Sie Ihre Internetbox jeden Abend ausschalten

So viel können Sie sparen, wenn Sie Ihre Internetbox jeden Abend ausschalten

Lohnt es sich wirklich, nachts oder im Urlaub den Internetanschluss auszuschalten und welche Einsparungen lassen sich dadurch über das Jahr hinweg erzielen?

Es ist eine alte Tradition, die sich nur schwer ausrotten lässt: Elektronische Geräte verbrauchen auch im Standby-Modus weiterhin Strom. Daher wird oft empfohlen, Geräte wie Fernseher, Backofen oder Toaster komplett vom Stromnetz zu trennen, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden. Unsere Geräte werden jedoch immer intelligenter, und manche schalten sich mittlerweile automatisch aus, je nach Ihren Gewohnheiten. Dies ist insbesondere bei den meisten neueren Telefonen der Fall, die in der Lage sind, den Ladevorgang nachts zu unterbrechen und ihn kurz vor dem Aufwachen wieder zu aktivieren, um Energie zu sparen.

In diesem Zusammenhang quält sich für viele Kunden von Internetanbietern die Frage: Lohnt es sich wirklich, die Internetbox auszuschalten, wenn man sie nicht nutzt? Zunächst einmal ist zu beachten, dass durch das Ausschalten einer Internet-Box alle Ihre Geräte keine Verbindung mehr haben. Also auf Wiedersehen zu vernetzten Lichtern und anderen Geräten zur Heimautomatisierung. Wenn Ihr Zuhause stark mit Alarmanlagen, Bewegungsmeldern, Schlössern und Glühbirnen ausgestattet ist, sollten Sie es am besten vermeiden, Ihre Box vom Stromnetz zu trennen, da Sie sonst später alles neu starten oder bestimmte Geräte sogar neu installieren müssen.

Darüber hinaus hat Arcep (die Regulierungsbehörde für elektronische Kommunikation, Post und Presseverbreitung) kürzlich eine Studie über die Auswirkungen des Stromverbrauchs von Internetboxen veröffentlicht, wenn diese ein- oder ausgeschaltet sind. Seine Beobachtungen sind eindeutig: 95 % des Verbrauchs einer Internetbox sind unverändert, unabhängig davon, ob diese genutzt wird oder nicht. Wenn Sie also das WLAN Ihrer Internetbox ausschalten, könnten Sie eine kleine Ersparnis von weniger als 3 Euro pro Jahr erzielen. Wenn Sie Ihre Box nachts komplett ausschalten (zum Beispiel indem Sie den Stecker ziehen), sparen Sie noch etwas mehr, durchschnittlich etwa zehn Euro pro Jahr.

Wenn man noch die Tatsache berücksichtigt, dass das häufige Aus- und Wiedereinstecken einer Box ihre Lebensdauer erheblich beeinträchtigt, versteht man, warum man seine Box besser nicht anfassen sollte. Tatsächlich werden beim erneuten Anschließen alle Funktionen reaktiviert und Ihre Geräte versuchen schnellstmöglich, die Verbindung wieder herzustellen, was Ihre Box stark belastet.

Der andere Vorteil, wenn Sie Ihre Internet-Box nicht ausstecken, liegt im Kundendienst Ihres Betreibers. Dieser kann Ihnen im Störungsfall besser weiterhelfen, wenn Ihre Box vor der jeweiligen Störung noch angeschlossen und aktiv war.

L'Internaute

L'Internaute

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow