Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Huawei Watch Fit 4 Pro überrascht mit Funktionen und Preis

Huawei Watch Fit 4 Pro überrascht mit Funktionen und Preis

Mit der Huawei Watch Fit 4-Serie stellt der chinesische Hersteller erstmals eine Pro-Variante vor, die einen deutlichen Fortschritt gegenüber dem Basismodell darstellt. Die Watch Fit 4 Pro präsentiert sich als Zwischenlösung zwischen einem Smartband und einer High-End-Smartwatch und verbindet minimalistische Ästhetik mit erweiterten Gesundheits- und Sportfunktionen. Es ist in Italien für 279 Euro erhältlich und liegt damit im mittleren Marktsegment, verfügt jedoch über technische Eigenschaften, die mit viel teureren Modellen mithalten können.

Die Huawei Watch Fit 4 Pro ist mit einer Dicke von nur 9,3 mm das bisher dünnste Fit-Modell von Huawei. Was auf den ersten Blick auffällt, ist die Balance zwischen Leichtigkeit und Robustheit: Das Aluminiumgehäuse, die Lünette aus Titanlegierung und das Saphirglas schützen das Gerät, ohne es zu beschweren, und halten sein Gesamtgewicht bei etwa 35 Gramm. Die grüne Version verfügt über ein gewebtes Nylonarmband, während die schwarzen und blauen Modelle Fluorelastomer mit einem traditionellen Verschluss verwenden.

Screenshot 2025 05 15 am 21.10.42

Das AMOLED-Panel ist das optische Herzstück der Watch Fit 4 Pro. Mit einer Diagonale von 1,82 Zoll und einer Auflösung von 347 ppi bietet es eine hervorragende Klarheit. Die maximale Helligkeit von 3.000 Nits sorgt für perfekte Lesbarkeit auch bei hellem Sonnenlicht, vergleichbar mit der der teureren Huawei Watch 5. Die HarmonyOS-Oberfläche ist auf die Form des Displays optimiert, was nicht nur elegant, sondern auch sehr funktional ist. Die Raise-to-Wake-Funktion reagiert schnell und präzise, ​​während das Always-On-Display hinsichtlich des Stromverbrauchs gut kalibriert ist, auch wenn es die Gesamtakkulaufzeit des Geräts verkürzt.

Das TruSense-System ist die biometrische Engine der Watch Fit 4 Pro und integriert sechs Sensoren zur Überwachung von Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Körpertemperatur, Atemfrequenz, Blutdruck und Herzrhythmus (EKG). Laut Huawei liegt die Messgenauigkeit bei nahezu 98 %, mit einer Fehlerspanne von weniger als 2 % im Vergleich zu zertifizierten medizinischen Instrumenten. Im Gegensatz zu den Modellen Watch 5 und GT 5 Pro ist die Health Glance-Funktion nicht enthalten, aber der Zugriff auf eine kontinuierliche und detaillierte Überwachung über die Huawei Health-App bleibt eine der Stärken des Geräts.

In Bezug auf die Sportfunktionen übernimmt die Watch Fit 4 Pro viele der Funktionen der GT-Serie. Insbesondere ist es jetzt möglich, GPX-Satellitentracks hochzuladen und eine Offline-Farbkarte anzuzeigen, eine vereinfachte Version von Petal Maps, die die Turn-by-Turn-Navigation nur aktiviert, wenn eine Verbindung mit der Smartphone-App besteht. Der Fit 4 Pro unterstützt über 100 Sportmodi und die Leistungsverfolgung ist äußerst detailliert: Distanz, Trittfrequenz, Bodenkontaktzeit, Kalorien, Tempo, VO2Max und spezielle Messwerte für Disziplinen wie Golf, Schwimmen oder Rudern.

Unter der Haube befindet sich ein 400-mAh-Akku, der mit dem der Standard-Watch Fit 4 identisch ist, dank einer effizienteren TruSense-Modularchitektur jedoch hinsichtlich des Ladens verbessert wurde. Eine vollständige Aufladung mit dem mitgelieferten magnetischen Ladegerät dauert etwa 60 Minuten. Standard-Qi-Ladegeräte können ebenfalls verwendet werden, allerdings leidet darunter die Geschwindigkeit. Huawei verspricht eine Nutzungsdauer von bis zu 7 Tagen, doch in Tests mit aktiven Benachrichtigungen, deaktiviertem AOD und mäßiger körperlicher Aktivität alle zwei Tage stabilisierte sich die tatsächliche Akkulaufzeit bei etwa 6 Tagen. Durch die Aktivierung des Always-On-Displays sinkt die Akkulaufzeit auf ca. 4 Tage. Im Energiesparmodus und ohne AOD können Sie fast volle 7 Tage erreichen.

Screenshot 2025 05 15 um 21.10.54

HarmonyOS 5.1 fühlt sich reibungslos und ausgefeilt an, obwohl der Watch Fit 4 Pro ein App Store von Drittanbietern fehlt. Für den alltäglichen Gebrauch reichen die Smart-Funktionen dennoch aus: Benachrichtigungen, Schnellantworten, Musikverwaltung, Alarme und die Integration in die Galerie der anpassbaren Zifferblätter. Die Watch Fit 4 Pro verfügt über ein NFC-Modul, das Huawei Wallet-System ist in Italien jedoch noch nicht betriebsbereit. Zahlungen sind nur über die Quicko-App möglich, eine Prepaid-Lösung mit Aufladekosten, die nicht nativ in die Uhr integriert ist. Es gibt auch keine eSIM-Unterstützung, sodass Anrufe nur über Bluetooth mithilfe des eingebauten Mikrofons und Lautsprechers getätigt werden können. Die Qualität ist für kurze Gespräche akzeptabel, aber nicht immer einwandfrei.

Die Huawei Watch Fit 4 Pro stellt die natürliche Weiterentwicklung der Fit-Linie dar: ein Gerät, das in puncto Funktionalität näher an der GT-Serie liegt, aber ein dünneres, sportlicheres und eleganteres Design aufweist. Für 279 Euro bietet es hochwertige Materialien, präzise biometrische Sensoren, Offline-Navigation, umfassende Sportkompatibilität und eine gute Akkulaufzeit. Obwohl externe Apps, erweiterte kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten und eigenständige Anruffunktionen fehlen, ist es dennoch eine solide Wahl für alle, die ein Fitness- und Wellness-Wearable in einem leichten und dennoch inhaltsreichen Paket suchen. Letztendlich ist es eine großartige Lösung für Sportler, gesundheitsbewusste Benutzer und Liebhaber eines einfachen, aber raffinierten Designs.

Adnkronos International (AKI)

Adnkronos International (AKI)

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow