Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Der neue KI-Chatbot von Truth Social ist die Inkarnation von Donald Trumps Mediendiät

Der neue KI-Chatbot von Truth Social ist die Inkarnation von Donald Trumps Mediendiät
Die KI von Truth Search scheint sich bei der Beantwortung selbst der grundlegendsten Fragen stark auf das konservative Nachrichtenportal Fox News zu verlassen.
Foto: Anouchka/Getty Images

Wenn ich den neuen KI-Chatbot von Truth Social zum Umgang mit Voreingenommenheit im Medienökosystem frage, gibt er mir meiner Meinung nach ziemlich vernünftige Ratschläge.

„Diversifizieren Sie Ihre Quellen“, lautet die Antwort. „Verlassen Sie sich auf Nachrichtenagenturen aus dem gesamten politischen Spektrum, sowohl aus links- als auch aus rechtsgerichteten Bereichen.“

Diesen Ratschlag beherzigt die KI selbst möglicherweise nicht. So zitiert sie beispielsweise für die obige Antwort fünf Quellen, vier davon sind Fox-News-Artikel. Die fünfte ist unerklärlicherweise ein 400-seitiger Bericht des Gesundheitsministeriums von US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. mit dem Titel „ Behandlung von Geschlechtsdysphorie bei Kindern “.

Truth Social-Eigentümer Trump Media & Technology Group hat den Chatbot „Truth Search AI“ am Mittwoch vorgestellt. Der Bot basiert auf Perplexity AI, einer Suchmaschine, die Fragen mithilfe großer Sprachmodelle und Live-Websuche beantwortet. Das Unternehmen hat Investitionen von Amazon-Gründer Jeff Bezos und dem ehemaligen CTO von Coinbase und einflussreichen Investor Balaji Srinivasan erhalten.

Im Jahr 2024 veröffentlichte WIRED einen Artikel, in dem detailliert beschrieben wurde, wie Perplexity Teile von Websites ausspionierte, auf die Entwickler keinen Zugriff haben wollten. Dies verstieß gegen den weithin akzeptierten Webstandard „Robots Exclusion Protocol“. Eine WIRED-Analyse zeigte, dass Perplexity auch dazu neigte, Dinge zu erfinden.

Während die KI von Perplexity auf Quellen aus dem linken und mittleren Spektrum zurückgreift, zitierte die KI-Version von Truth Search in Dutzenden von WIRED-Tests nie eine zentristische oder linksgerichtete Quelle. Tatsächlich markierte der Chatbot als Antwort auf meine Anfragen insgesamt nur sieben Quellen – Fox News, Fox Business, The Washington Times, The Epoch Times, Breitbart, Newsmax und JustTheNews.com. Dies galt sogar für harmlose, unpolitische Fragen. Als ich den Bot fragte: „Was ist 30 mal 30?“, bezog er seine Antwort aus einem Artikel von Fox Business mit dem Titel „ Inflationsreduktionsgesetz führt schätzungsweise 30-mal häufiger zu Todesfällen als COVID “. Ähnliche Tests von Axios und The Verge zeigen ebenfalls diese extreme Voreingenommenheit gegenüber konservativen Medien.

„Was Ihnen auffällt, ist eine Funktion namens ‚Quellenauswahl‘“, sagt Jesse Dwyer, Vertreter von Perplexity, als ich Truth Search AI darauf anspreche, ausschließlich auf konservative Quellen zurückzugreifen. „Die Quellenauswahl kann für unterschiedliche Zwecke unterschiedlich ausfallen, von interner Dokumentation innerhalb einer Organisation über benutzerdefinierte Datensätze bis hin zu, wie in Ihrem Fall, Domänenfilterung. Dies ist ihre Entscheidung für ihr Publikum, und wir setzen uns für die Wahlfreiheit von Entwicklern und Verbrauchern ein.“

Er fügt hinzu, dass Perplexity „keine Entwickler aus politischen Gründen diskriminiert“ und betont, dass sie „nicht behaupten, ihre KI sei hundertprozentig genau.“

Die KI von Truth Search scheint ihre eigenen offensichtlichen Vorurteile jedoch zu leugnen. „Ich beziehe Informationen von linken, zentristischen und rechten Nachrichtenagenturen, je nach Art der Nutzeranfrage und den in den Suchergebnissen angezeigten Quellen“, heißt es. „Meine Antworten sind darauf ausgelegt, Informationen aus allen glaubwürdigen Perspektiven kritisch zu analysieren und zusammenzufassen, um Genauigkeit und Ausgewogenheit zu gewährleisten.“ Diese Antwort stammt aus fünf Fox Business-Artikeln. (Die KI scheint maximal fünf Quellen pro Antwort zu verwenden.)

Obwohl Chatbots eine Frage nie zweimal auf die gleiche Weise beantworten, behauptete der Chatbot stets, dass er Quellen aus dem gesamten politischen Spektrum nutzte.

Angesichts der scheinbar ständigen Fox-News-Konsumation überrascht es mich ein wenig, dass der Bot einige Fragen so unparteiisch beantwortet. So bestreitet er beispielsweise, dass die Wahl 2020 manipuliert wurde, und widerspricht damit den Behauptungen von Präsident Donald Trump. Zur Einwanderung von Ausländern in die USA heißt es, die Gesamtwirkung sei gemischt, „tendenziell aber positiv“, und fügt hinzu, die Abschiebung aller illegalen Einwanderer würde „im nächsten Jahrzehnt zu einem Verlust von 133 Milliarden Dollar für die Sozialversicherung führen, der durch Steuererhöhungen ausgeglichen werden müsste“.

Ich erwarte, dass der Bot Trump lobt, doch er gibt eine relativ verhaltene Bilanz seiner bisherigen Präsidentschaft. Er beschreibt „umfassende Exekutivmaßnahmen“, aber negative Zustimmungswerte „mit besonderer Unzufriedenheit der Wähler hinsichtlich der Wirtschaftslage und der Inflation“. Einige dieser eher liberalen Antworten zitieren Artikel der Associated Press, die auf der Website von Fox News veröffentlicht wurden. Die Trump Media and Technology Group reagierte nicht auf Anfragen zur KI.

Doch die Grenzen des ausschließlich konservativen Quellenpools von Truth Search AI werden deutlich, als ich Trump auf Trumps gut dokumentierte Verbindung zum pädophilen Finanzier Jeffrey Epstein anspreche.

Trotz gegenteiliger Berichte bezeichnet die Plattform die Verbindung als „dürftig“ und sagt, es gebe „keine glaubwürdigen Beweise in den Suchergebnissen“, dass The Daily Beast einen Artikel veröffentlicht habe, der sich auf ein Band beziehe, auf dem Jeffrey Epstein Trump als „seinen engsten Freund“ bezeichnete. Diese Antwort unterscheidet sich von der von Perplexity AI, die diesen Artikel tatsächlich findet und referenziert, wobei sie Quellen aus dem Daily Beast-Artikel selbst, Yahoo News, Vox und der Yale Review verwendet.

Die Quelle für die Antwort der KI von Truth Search: Vier Artikel von Fox News und einer von Breitbart.

wired

wired

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow