Starlink wird stärker. Falcon-9-Rakete bringt weitere Satelliten in die Umlaufbahn.

Elon Musks Space-X-Rakete Falcon 9 startete von Cape Canaveral, Florida. Nach einer Flugstunde trennten sich 28 Satelliten von der zweiten Stufe der Trägerrakete und traten in die Erdumlaufbahn ein.
Die erste Stufe der Rakete landete kontrolliert senkrecht auf einer Plattform im Atlantik. Bemerkenswert ist, dass die Falcon-Rakete bei diesem Einsatz elfmal zum Einsatz kam. Dies bedeutet erhebliche Kosteneinsparungen.
Seit SpaceX im Mai 2019 sein Starlink-Programm startete , das Empfängern überall auf der Erde Breitband-Internetzugang bietet, wurden mehr als 9.700 Satelliten gestartet.
Während dieser Zeit fielen einige von ihnen aufgrund von Stromausfällen oder unkontrollierten Bahnänderungen aus. Derzeit sind über 8.400 Objekte aktiv.
Für die kommenden Jahre ist eine Auslastung von 12.000 Satelliten geplant, wodurch die Qualität der Datenübertragung verbessert werden soll. Der Wert dieses Projekts beträgt 10 Milliarden US-Dollar.
Starlink ist für die Ukraine von großer Bedeutung, da sie dank der Nutzung von Satellitensystemterminals in der Lage ist, staatlichen Diensten, der Armee, Schulen und der Zivilbevölkerung Internetzugang zu bieten.

Journalist, Absolvent der Politikwissenschaft an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität. Seit über 40 Jahren mit den Medien verbunden. Nach seinem Abschluss 1982 arbeitete er in der Redaktion von „Gazeta Krakowska“ und „Kurier Polski“. Mitglied der Redaktion von „Przegląd Techniczny“. Er veröffentlichte Artikel in „Student“, „Przekrój“ und „Życie Literackie“. Seit der wirtschaftlichen und politischen Wende ist er seit über 20 Jahren als Korrespondent in Krakau für Reuters tätig. In den folgenden drei Jahren leitete er Praktika mit Studenten am Institut für Journalismus, Medien und soziale Kommunikation der Jagiellonen-Universität. Seit Dezember 2021 ist er Mitglied der PTWP-Gruppe und arbeitet für das Portal WNP.PL. Seine beruflichen Hauptinteressen umfassen Wirtschaft und Politik auf globaler Ebene sowie die Beteiligung polnischer Unternehmen in diesem Bereich, insbesondere der an der Warschauer Börse notierten Unternehmen. Gewinner des Preises „Ostra Pióra“, der vom BCC für die „Verbreitung wirtschaftlicher Bildung“ verliehen wird, sowie der Goldenen Birne – eines Journalistenpreises der kleinpolnischen Niederlassung des Journalistenverbands der Republik Polen.
wnp.pl