Delta bietet den Passagieren des umgestürzten Flugzeugs 30.000 US-Dollar an

Die US-Fluggesellschaft Delta hat den Passagieren, deren Flugzeug Anfang dieser Woche bei einer Notlandung im kanadischen Toronto (Ontario) umkippte, 30.000 Dollar (1,08 Millionen türkische Lira) Entschädigung angeboten.
Delta-Flug 4819 geriet am 17. Februar bei der Landung auf dem Toronto Pearson International Airport in Flammen und überschlug sich.
Obwohl alle 80 Menschen an Bord, darunter vier Besatzungsmitglieder, den Absturz überlebten, wurde allen 76 Passagieren eine Entschädigung angeboten. Ein Sprecher von Delta sagte, das Angebot sei „bedingungslos und beeinträchtige keinerlei Rechte“. Dies bedeutet, dass Passagiere weiterhin die Möglichkeit haben, die Fluggesellschaft zu verklagen.
Wenn alle Passagiere das Geld akzeptieren, zahlt die Fluggesellschaft insgesamt rund 2,3 Millionen Dollar (83,5 Millionen TL).
Passagiere erzählen21 der bei dem Unfall verletzten Passagiere wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht, 20 von ihnen konnten inzwischen wieder entlassen werden.
Augenzeugenberichten und Bildern vom Unglücksort zufolge wurde nach der sehr harten Landung der rechte Flügel der Maschine abgerissen. Das Flugzeug geriet in Flammen, bevor es die Landebahn hinunterrutschte und sich überschlug.
"Auf den Aufnahmen ist zu erkennen, dass das Flugzeug eine so harte Landung hingelegt hat, dass das rechte Hauptfahrwerk zusammenbrach. Das Heck und der rechte Flügel begannen zu schwanken, wodurch das Flugzeug nach rechts rollte", sagte Ella Atkins, Pilotin und Leiterin der Abteilung für Luft- und Meerestechnik an der Virginia Tech. „Beim Überschlag wurden der rechte Flügel und das Heck abgeschert. Wahrscheinlich ist durch den Überschlag und den Treibstoffaustritt aus dem rechten Flügeltank ein Feuer ausgebrochen.“
Einer der Passagiere, John Nelson, filmte die Szene, als er das umgekippte Flugzeug verließ. Er sagte, das Flugzeug sei hart gelandet, habe sich auf die Seite gerollt und sich anschließend auf den Rücken gedreht.
Passagier Pete Carlson sagte dem kanadischen Sender CBC News, die Landung sei „ein gewaltiges Ereignis gewesen, bei dem plötzlich alles zur Seite fiel“.
Carlson hatte vor der Landung seinen Sicherheitsgurt wie angewiesen angelegt. Er gab an, dass er, als er seinen Sicherheitsgurt löste, um das Flugzeug zu verlassen, „gegen die Decke prallte, die nun zum Boden geworden war“.
„Wir wollten alle einfach nur aus dem Flugzeug raus“, sagte Carlson und fügte hinzu, als er Benzin roch und sah, wie Treibstoff aus den Kabinenfenstern floss, wusste er, dass alle raus mussten. „Wir wollten alle einfach nur aus dem Flugzeug raus.“
Eine Anwaltskanzlei hat begonnen, einige Passagiere zu vertreten und Entschädigungen zu fordern.
Was ist die Unfallursache?Während die Absturzursache weiterhin unklar ist, geben Luftfahrtexperten ihre professionelle Meinung zu möglichen Faktoren ab.
Experten zufolge werden die Ermittler die Bedingungen am Boden, die Handlungen des Piloten vor der Landung und mögliche Probleme mit dem Fahrwerk berücksichtigen.
Das kanadische Transportation Safety Board führt die Untersuchung mit Unterstützung des US-amerikanischen National Transportation Safety Board durch.
War der Pilot schuld?Die Kommunikation zwischen dem Tower und dem Piloten verlief während des Anflugs normal und es ist unklar, was schief lief, als das Flugzeug, ein Mitsubishi CRJ-900 der kanadischen Firma Bombardier, aufsetzte.
Der Verkehrspilot Juan Browne, der auf seinem YouTube-Kanal über Ereignisse in der Luftfahrt diskutiert, sagte, erste Daten hätten gezeigt, dass Geschwindigkeit und Sinkrate, Seitenwinde und Wetterbedingungen „innerhalb der Grenzen“ lägen.
Browne drückte jedoch seine Besorgnis über das Verhalten der Piloten vor der Landung aus: „Es scheint, als hätte das Flugzeug überhaupt nicht abgefackelt.“ "Sie sind einfach auf die Strecke gefahren."
Durch das Abfangen wird die Sinkgeschwindigkeit des Flugzeugs verlangsamt.
Die Landefreigabe für den Delta-Flug erfolgte gegen 14:10 Uhr Ortszeit. Audioaufnahmen zeigen, wie der Kontrollturm die Piloten vor einem möglichen Luftstrombuckel während des Anflugs warnt.
„Es war windig, aber die Flugzeuge sind dafür ausgelegt und zertifiziert“, sagte John Cox, CEO von Safety Operating Systems, einer Flugsicherheitsberatungsfirma in St. Petersburg, Florida. „Die Piloten sind ausgebildet und erfahren, damit umzugehen.“
Wie war das Wetter?Nach Angaben des kanadischen Wetterdienstes schneite es zum Zeitpunkt des Unglücks am Pearson Airport, und es gab Windgeschwindigkeiten von 51 km/h sowie Böen mit bis zu 65 km/h. Die Temperatur betrug etwa 16,5 Grad Fahrenheit (minus 8,6 Grad Celsius). Browne sagte, der Schnee habe die Sicht eingeschränkt.
Die Inspektoren werden genau hinschauen, um sicherzustellen, dass das Fahrwerk richtig eingerastet ist, und werden das Personal am Boden und im Flugzeug berücksichtigen, sagte Michael McCormick, Assistenzprofessor und Programmkoordinator des Flugverkehrsmanagements an der Embry-Riddle Aeronautical University in Daytona Beach, Florida.
„Sie werden sich die Zahl der Leute ansehen, die sowohl an den Flugzeugen als auch in den Kontrolltürmen arbeiten. Und sie werden sich ihre Dienstpläne ansehen“, sagte McCormick. „Sind sie gut ausgeruht? Beschäftigen sie gutes Personal?“
Ein kanadischer Ermittler wollte die ersten Theorien jedoch nicht kommentieren.
„Zum jetzigen Zeitpunkt ist es zu früh, um Aussagen zur Unfallursache zu treffen“, sagte Ken Webster, leitender Ermittler des TSB, am Dienstag in einer Videobotschaft, als er neben den Überresten des Flugzeugs stand.
Er sagte, die Ermittler würden das Wrack und die Landebahn untersuchen und die Cockpit-Stimm- und Flugdatenschreiber entfernen und sie zur Analyse an ein Labor schicken.
Dass alle Opfer des Delta-Absturzes überlebten, ist den Sicherheitsverbesserungen zu verdanken, die Fluggesellschaften und Flugzeughersteller vorgenommen haben. Dazu gehören Klappen, die Explosionen reduzieren sollen, gut ausgebildete Flugbesatzungen und Sitze, die Aufprallkräften von bis zum 16-fachen der Erdanziehungskraft standhalten.
„Dieser Sitz ist Ihr bester Schutz“, sagte McCormick. „Es gibt einen Grund, warum Flugbegleiter vor der Landung einen Rundgang durch das Flugzeug machen, um sicherzustellen, dass alle angeschnallt sind.“
Ist Fliegen noch sicher?Der Absturz war der vierte größere Flugunfall in Nordamerika in den letzten Wochen.
Bei einer Kollision zwischen einem Verkehrsflugzeug und einem Armeehubschrauber in der Nähe des Reagan National Airport in Washington, D.C., kamen am 29. Januar 67 Menschen ums Leben. Am 31. Januar stürzte in Philadelphia ein Krankentransportflugzeug ab. Alle sechs Menschen an Bord und eine Person am Boden kamen ums Leben. Am 6. Februar kamen bei einem Flugzeugabsturz in Alaska zehn Menschen ums Leben.
Laut Jeff Guzzetti, einem Flugsicherheitsberater und ehemaligen Ermittler der Federal Aviation Administration (FAA) und des NTSB, sei das Reisen mit dem Flugzeug jedoch „extrem sicher“.
„Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Unfall mit einem kommerziellen Flugzeug verletzt oder getötet zu werden, ist viel geringer als die Wahrscheinlichkeit, beim Autofahren ums Leben zu kommen“, sagte Guzzetti.
Dennoch äußerte Guzzetti, dass er über Entlassungen bei der FAA unter Donald Trump besorgt sei. „Ich bin besorgt, dass die geplanten Kürzungen und Änderungen bei der FAA das Risiko weiterer Unfälle erhöhen könnten“, sagte er. (Euronews)
aeronews24