ChatGPT 5 ist fertig und Sam Altman veröffentlicht den ersten Einblick in eine Konversation mit dem fortschrittlichsten Modell von OpenAI.

OpenAI-CEO Sam Altman veröffentlichte am 2. August auf seinem offiziellen X-Account (ehemals Twitter) ein Bild, das eine von ChatGPT 5, der neuesten Version des Sprachmodells des Unternehmens, generierte Konversation zeigt . Obwohl das Modell noch nicht öffentlich zugänglich ist, deutet der Beitrag darauf hin, dass seine Entwicklung bereits weit fortgeschritten ist.
Das von Altman geteilte Bild zeigt die Antwort von ChatGPT 5 auf die Frage „Welche ist die provokanteste Sendung über künstliche Intelligenz?“ . Das Modell empfiehlt die Pantheon-Serie und hebt ihren Fokus auf Themen wie digitales Bewusstsein, künstliche allgemeine Intelligenz und die ethischen Dilemmata im Zusammenhang mit Gedankentransfer in digitalen Umgebungen hervor. Außerdem wird Devs als herausragende Wahl für die Auseinandersetzung mit Determinismus und Quantencomputing erwähnt.

ChatGPT ist ein KI-Modell von OpenAI. Foto: iStock
Der Kommentar zu dem Beitrag lautete: „Pantheon ist so eine gute Show!“ Darauf folgte ein kurzes Gespräch mit einem Benutzer, der fragte, ob GPT-5 diese Empfehlung ausgesprochen habe. Altman antwortete: „Ja, das ist es!“ und bestätigte damit, dass es in dem Gespräch um ChatGPT 5 ging.
Der erste Blick, aber ohne öffentlichen Zugang Bislang hat OpenAI weder eine offizielle Ankündigung zur öffentlichen Verfügbarkeit von GPT-5 gemacht, noch eine technische Dokumentation veröffentlicht, die die Funktionen oder Verbesserungen gegenüber früheren Versionen detailliert beschreibt. Altmans Veröffentlichung stellt jedoch das erste konkrete Beispiel für die Reaktion des neuen Modells dar und bestätigt, dass es bereits intern verwendet wird.
Experten und Social-Media-Nutzer interpretieren diese Geste als Vorschau auf den offiziellen Start, der in den kommenden Wochen erfolgen könnte. Die Vorfreude auf GPT-5 ist groß, unter anderem aufgrund der Entwicklung zwischen den Vorgängerversionen und der potenziellen Auswirkungen auf Bereiche wie Bildung, Programmierung, Schreiben und KI-gestützte Entscheidungsfindung.

ChatGPT hat die menschliche Kommunikation verändert. Foto: iStock
ChatGPT 5 gilt als Nachfolger von GPT-4, das im März 2023 öffentlich vorgestellt wurde. Obwohl wichtige Details wie die Anzahl der Parameter und die genaue Architektur unbekannt sind, wird erwartet, dass es einen bedeutenden Fortschritt im Kontextverständnis, im abstrakten Denken und in der Ausrichtung auf komplexe Anweisungen darstellt.
Das von Sam Altman veröffentlichte Bild stellt vorerst den ersten offiziellen Blick auf das fortschrittlichste Modell von OpenAI dar, da das Unternehmen weiterhin weltweit das Tempo bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz vorgibt.
*Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz neu geschrieben, basierend auf Informationen von X (ehemals Twitter).
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPOeltiempo