Ist Donkey Kong: Bananza eine versteckte Hommage an One Piece?

Als ich anfing , Donkey Kong: Bananza zu spielen, war ich nicht sofort begeistert. Alles änderte sich, als ich einige mysteriöse Steinblöcke bemerkte, die mit einer unbekannten Sprache beschriftet waren. Sie kamen mir sehr bekannt vor. Dann wurde mir klar: Sie waren identisch mit den Phoneglyphen, die Nico Robin in One Piece studiert.
Das war der Wendepunkt. Als hätte Nintendo in jeder Ecke des Spiels Anspielungen auf Oda versteckt.
Es gibt Momente, in denen Donkey sich wie wild auf die Brust trommelt und in einen Zustand maximaler Kraft gerät: Seine Arme schwellen an, werden rötlich und er atmet Dampf aus. Sein Blick verändert sich, die Schattierung seiner Augen wird intensiver. Ist das nicht Luffys Gear 4? Und der Rhythmus seines Brusttrommelns? Das riecht nach Gear 5.
Jeder Schlag gegen eine Wand versetzt mich zurück nach Skypiea, als Luffy seine Unberechenbarkeit gegen Enel einsetzt. Die Parallelen sind visuell, erzählerisch und sogar emotional.
Das Spiel findet in einer unterirdischen Welt statt, die in Zonen mit völlig unterschiedlichem Klima, Feinden und Stil unterteilt ist, genau wie die Inseln der Grand Line.
Jede neue Ebene präsentiert einen anderen Konflikt: Ressourcenabbau, lokale Tyranneien, invasive Technologie. Probleme, die denen ähneln, die Oda in jedem Handlungsstrang aufwirft. Das Ziel? Ein verborgener Schatz, der Wünsche erfüllt. Kommt Ihnen das bekannt vor, wie Laugh Tale?
Sowohl One Piece als auch Donkey Kong: Bananza teilen die Liebe zur Musik. Im Manga hat die Freiheit einen Klang. Im Spiel schlägt dieser Klang in Donkeys Brust.
Der Rhythmus, die Perkussion und der Stammesklang des Spiels rufen die Essenz der Freiheit hervor, nach der Luffy strebt. Pauline tanzt, Donkey singt, das Spiel schlägt, als hätte es ein Herz.
Nintendo hat nichts bestätigt. Aber die Hinweise sind zahlreich und zu zutreffend, um zufällig zu sein. Als One Piece -Spieler und -Fan bin ich begeistert, diese Details zu finden.
Es ist nicht nur ein Abenteuerspiel; es ist ein Erlebnis, das zu sagen scheint: „Wir wissen, was Sie lieben, und wir lieben es auch.“ Eine unausgesprochene, aber offensichtliche Hommage.
La Verdad Yucatán