Nintendo und seine Spin-offs: Wenn Experimente den Klassiker übertreffen

1992 veröffentlichte Nintendo Mario Paint für das Super Nintendo mit der Super NES-Maus , mit der man zeichnen, malen und Musik machen konnte. Es war kein traditionelles Spiel, sondern ein Werkzeug für den kreativen Ausdruck .
Obwohl es keine direkte Fortsetzung gab, legte es den Grundstein für Phänomene wie Super Mario Maker und WarioWare DIY und zeigte, dass Spielen und Gestalten Hand in Hand gehen können.
Das Game Boy Advance-Spin-off F-Zero: Maximum Velocity bot futuristische Hochgeschwindigkeitsrennen, aber es fehlten ikonische Protagonisten wie Captain Falcon. Das Gameplay war gut, erreichte aber nicht den Ruhm von F-Zero X und wurde zu einem Beispiel für Experimente mit gemischten Ergebnissen .
Im Jahr 2004 baute Yoshi Topsy-Turvy ein Gyroskop in den Game Boy Advance ein, das die Bühne je nach Bewegung des Spielers neigte. Die Idee war innovativ und nahm zukünftige Bewegungssteuerungen auf Wii und Switch vorweg, auch wenn die Umsetzung uneinheitlich war.
Link's Crossbow Training (2007) nutzte die Zapper-Waffe der Wii, um Link in recycelten Twilight Princess- Szenarien in einen Schützen zu verwandeln, der Ziele und Feinde abschießt. Ein ungewöhnliches Spin-off, das jedoch als Tech-Demo und Nintendo-Kuriosität diente.
Mit Pokémon Snap aus dem Jahr 1999 konnte man Pokémon fotografieren, anstatt gegen sie zu kämpfen. Ein ungewöhnliches Konzept, das funktionierte und eine andere Seite von Videospielen zeigte: die stille Erkundung und Kreativität der virtuellen Fotografie. Der Nachfolger New Pokémon Snap (2021) bekräftigte seine innovative Vision.
WarioWare, Inc.: Mega Microgames! (2003) war ein Labor für rasante Ideen mit absurden Fünf-Sekunden-Mikrospielen. Es zelebrierte die Absurdität und ermöglichte Nintendo, mit Spielmechaniken zu experimentieren, die andere Titel beeinflussen sollten.
DK Bongos und Donkey Konga bewiesen, dass Nintendo aus ungewöhnlichen Peripheriegeräten erfolgreiche Erlebnisse machen kann. Das Musikspiel wurde zu Donkey Kong Jungle Beat erweitert, einem Plattformspiel, das vollständig von den Bongos gesteuert wird.
Diese Spin-offs, von Mario Paint bis DK Bongos , zeigen, dass Nintendo keine Angst vor Experimenten hat. Selbst die Misserfolge lieferten wertvolle Lektionen, hinterließen ihre Spuren in legendären Franchises und zeigten, dass kreatives Risiko Teil der DNA des Unternehmens ist.
La Verdad Yucatán