Dieses Smartphone wurde bei seiner offiziellen Ankündigung heftig kritisiert, scheint sich aber dennoch wie warme Semmeln zu verkaufen.

Die Markteinführung eines neuen Smartphones ist normalerweise ein Ereignis, das mit großer Aufmerksamkeit beobachtet wird. Dies gilt umso mehr, wenn es sich um ein großes, weltweit anerkanntes Unternehmen handelt. Diese Geräte werden erwartet, analysiert und oft beurteilt, bevor sie überhaupt auf den Markt kommen, und sind regelmäßig schon vor ihrer offiziellen Veröffentlichung Gegenstand von Diskussionen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass manche Smartphones schon vor ihrer Veröffentlichung heftige Kritik auslösen.
Die Gründe hierfür können vielfältig sein: ein zu hoher Preis, eine enttäuschende Technik, mangelnde Innovation im Vergleich zur Vorgängergeneration usw. Es ist jedoch möglich, dass manche Smartphones von den Nutzern zu schnell beurteilt werden, bevor sie sie überhaupt in die Hände bekommen. Vor kurzem geriet insbesondere ein Telefon bei seiner Ankündigung in große Kritik. Allerdings scheint sich Letzteres seit seiner Veröffentlichung hervorragend verkauft zu haben.

Dabei handelt es sich um kein anderes Gerät als das iPhone 16. Bei seiner offiziellen Präsentation löste das Low-Cost-Smartphone eine Welle recht heftiger Kritik aus. Die Hauptkritikpunkte betrafen ein Design, das als zu ähnlich zu dem seiner Vorgänger empfunden wurde, das Fehlen größerer Neuerungen und vor allem die Preispositionierung (mit einem Preis von beispielsweise 719 Euro in Frankreich) angesichts der Bordtechnologien.
Doch schon wenige Wochen nach der Veröffentlichung deuten erste Berichte auf eine außergewöhnlich starke Nachfrage hin. Obwohl Apple keine offiziellen Verkaufszahlen für das Gerät veröffentlicht, scheint das iPhone 16 in vielen Teilen der Welt einen starken Start hingelegt zu haben. Die Lieferzeiten werden länger und die Lagerbestände gehen schnell zur Neige, was an die erfolgreichsten Produkteinführungen von Apple erinnert. Laut Bloomberg würde das iPhone 16 sogar 60 Prozent mehr Verkäufe erzielen als das vorherige iPhone SE.
Wie können wir ein solches Paradoxon erklären? Dafür können mehrere Faktoren angeführt werden. Einerseits ist die Stärke der Marke Apple nach wie vor beträchtlich: Ein neues iPhone profitiert immer vom guten Ruf und einem treuen Kundenstamm, der bereit ist, seine Geräte zu erneuern. Andererseits ist es möglich, dass die von Kritikern aufgezeigten Mängel für die breite Öffentlichkeit weniger wichtig sind als andere Qualitäten des Geräts, wie etwa seine Benutzerfreundlichkeit, die flüssige Software oder seine Integration in das Apple-Ökosystem.
L'Internaute