Es greift das Nervensystem an. Nicht ohne Grund wird es seit Jahrhunderten als "Baum des Todes" bezeichnet.

Autor: erstellt von JKB • Quelle: Rynek Zdrowia • Veröffentlicht: 02. Juli 2025 21:10 • Aktualisiert: 02. Juli 2025 21:10
Dieser beliebte Baum wächst in Tausenden von Gärten. Er kann tödlich sein. Die Eibe wird seit Jahrhunderten als „Todesbaum“ bezeichnet – fast alle ihre Teile sind hochgiftig. Erfahren Sie, warum Sie in ihrer Nähe vorsichtig sein sollten.
- Die Gemeine Eibe enthält in allen Teilen eine hochgiftige Substanz namens Taxin, die für Menschen gefährlich und insbesondere für Hunde und Katzen gefährlich ist.
- Dieses Gift schädigt Herz, Nieren, Nervensystem und Verdauungssystem und führt zu Lähmungen, Herzrhythmusstörungen und sogar Herzstillstand.
- Zu den Symptomen einer Eibenvergiftung zählen Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Schwindel, Speichelfluss, blaue Lippen und Bewusstlosigkeit.
- Am häufigsten kommt es zu Vergiftungen nach dem Verzehr der in der Frucht enthaltenen Samen oder der Anwendung von Eibenpräparaten in der Volksmedizin.
Eiben enthalten in allen ihren Bestandteilen einen giftigen Stoff, dessen Vorhandensein für den Menschen eine Gefahr darstellt, insbesondere aber auch für Hunde und Katzen gefährlich ist.
Diese Pflanze enthält Taxin , das schädlich für Herz, Verdauungssystem, Nervensystem und Nieren ist . Eine vergiftete Person kann sich zunächst unruhig fühlen, gefolgt von Lähmungen. Die Herzfrequenz steigt an, verlangsamt sich dann aber wieder, der Blutdruck sinkt, was zu einem Herzstillstand führt. Nach einer Taxinvergiftung treten Entzündungen auf und die Atemwege sowie die Nieren können gelähmt sein.
Symptome einer Vergiftung sind:
- Erbrechen,
- starke Bauchschmerzen,
- Durchfall,
- Speichelfluss.
- Schwindel,
- flache Atmung,
- Blaufärbung der Lippen,
- Bewusstlosigkeit.
Vergiftungen treten am häufigsten nach dem Verzehr von Eibensamen auf. Darüber hinaus, so der Radiosender, können Vergiftungen auch nach dem Verzehr oder der Anwendung volksmedizinischer Präparate mit Eiben auftreten.
Urheberrechtlich geschütztes Material – Die Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.
rynekzdrowia